FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

Die BUSSE GmbH baut seit den 90er Jahren ein leistungsfähiges Forschungsteam auf, welches innovative Entwicklungsaufgaben im Bereich der technisch-biologischen Verfahren in der Umwelttechnik verfolgt.

In zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten wurde eine enge Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und Universitäten und Hochschulen aufgebaut, darunter:

Leibnitz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme

TU Berlin

Hochschule Mittweida

TU Dresden

Westsächsische Hochschule Zwickau

Alfred-Wegener-Institut (AWI) Bremerhaven

Derzeit wird an folgenden Forschungsthemen gearbeitet:

Nutzbarmachung von Abwasser und Abwärme mittels innovativer Membrantechnologie

Ziel ist die Entwicklung einer Gesamtlösung zur Nutzbarmachung von Abwasser und dessen Abwärme mittels innovativer Membrantechnologie und anderer Reinigungsverfahren. Das recycelte Wasser soll beispielhaft in der Baustoffherstellung eingesetzt werden. Durch die Schaffung von Mehrfachbarrieren soll auch eine Trinkwasserversorgung aus Abwasser oder stark verschmutztem Oberflächenwasser realisierbar werden. Beispielhaft sei hier der Einsatz in Katastrophenfällen genannt.

Modulhafte Fischzuchtanlage

In Vorbereitung der Markteinführung soll das Konzept zur Digitalisierung einer kompakten, modulhaften Fischzuchtanlage weiter entwickelt, vervollständigt und in das Gesamtvorhaben der digitalen Transformation des Unternehmens eingebunden werden. Eine erste Baugröße in Containerbauweise für den dezentralen Betrieb soll am Projektende in die Produktion gehen, weitere Baugrößen sollen nach Projektende folgen.

RESEARCH & DEVELOPMENT

Since the 1990s, BUSSE GmbH has been building up an efficient research team that pursues innovative development tasks in the field of technical-biological processes in environmental technology.

Close cooperation with the Federal Environment Agency, the German Federal Foundation for the Environment and universities and colleges has been established in numerous research and development projects, including:

Leibnitz Institute
for Surface Modification e.V.

Fraunhofer Institute
for Ceramic Technologies and Systems

Technical University
of Berlin

University
of Mittweida

Technical University
of Dresden

West Saxon University of Applied Sciences
in Zwickau

Alfred Wegener Institute (AWI)
Bremerhaven

The following research topics are currently being worked on:

Harnessing wastewater and waste heat using innovative membrane technology

The aim is to develop a complete solution for the utilization of wastewater and its waste heat using innovative membrane technology and other cleaning processes. The recycled water will be used, for example, in the production of building materials. By creating multiple barriers, a drinking water supply from wastewater or heavily polluted surface water should also be possible. An example of this is deployment in disaster situations.

Modular fish farm

In preparation for the market launch, the concept for the digitization of a compact, modular fish farm is to be further developed, completed and integrated into the overall digital transformation project of the company. A first size in container design for decentralized operation is to go into production at the end of the project, further sizes are to follow after the end of the project.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner